

Bildung. Erfolg. Leben.
Unsere Projekte der Jugendhilfe
Wir bieten an:
Nachholen eines anerkannten Schulabschlusses:
- MSA (Mittlerer Schulabschluss)
- eBBR (erweiterte Berufsbildungsreife /erweiterter Hauptschulabschluss)
- BBR (Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss)
Unterricht durch erfahrene Lehrer und Pädagogen, Nachhilfe und Förderunterricht
Unterstützung in allen Problemlagen durch engagierte und sensible Sozialpädagog:innen
und Psycholog:innen. Sprachklassen für Deutsch als Zweitsprache.
Schulstart mit laufendem Einstieg
Aktuell: MSA, eBBR, BBR – 2022 / 2023 /2024 ff
Individuell gemäß Hilfebedarf und Hilfeplan durch die Jugendberufshilfe
Intensive Lerngruppen für junge Menschen – auch mit Deutsch als Zweitsprache.
Klassenstärke: ca. 10 Schülerinnen und Schüler, kleine Lerngruppen
-
Unterricht Mo.-Fr. 8:30 Uhr bis 13:55 Uhr mit 6 Schulstunden und anschließenden
Angeboten
-
40 Plätze Berufsorientierung /-vorbereitung
-
Intensive sozialpädagogische und psychologische Betreuung und Begleitung
Gleichzeitig unterstützen wir den Weg in Ausbildung und Beruf durch:
- Berufsorientierung, wenn das Berufsziel noch unklar ist oder unterschiedliche Berufe zur
Auswahl stehen
- Berufsvorbereitung, wenn die Berufsrichtung prinzipiell fest steht
Wir bereiten auf den Berufseinstieg vor und orientieren in den Berufsbereichen:
-
Gesundheit/Medizin und Soziales
-
IT / EDV, Medien
-
Handel und Verkauf
-
kaufmännische Berufe
-
weitere Berufe individuell nach Wunsch und Eignung
-
Praktikum möglich
-
Zertifizierte Teilfeldqualifikationen sind möglich. Z.B.: Kassenschein u.a.
Sie wünschen weitere Informationen? Dann vereinbaren Sie gern Ihren persönlichen Informationstermin unter 030-89049169-600 / -101.
Was bietet der BVI e.V. außerdem?
Na klar - zuerst einmal: Freundlichkeit, Offenheit, Spaß, neue Freunde, aber auch Zuverlässigkeit und Regelmäßigkeit und
-
eine Schul- und Ausbildungsstätte zentral mitten in Tempelhof
-
öffentliche Verkehrsmittel am S-Bahnring, U-Bahn und Bus sind gut zu erreichen
-
kleine Lerngruppen in modernen Räumlichkeiten
-
erfahrene Lehrer, Ausbilder und Sozialpädagog:innen/Psycholog:innen
-
Hilfe und Unterstützung in allen Bereichen des Lebens
-
Umgang mit Medien, digitale Lernwelten
-
und vieles mehr
Sie interessieren sich für unsere Projekte der Jugendberufshilfe? Dann kommen Sie zu uns und lassen sich beraten. Vereinbaren Sie einen Termin unter 030-89049169-600 / -101
Wie geht es danach weiter?
Zuständig für die Prüfung und die Bewilligung der angebotenen Projekte des BVI e.V. sind die Berater und Sozialpädagogen der Jugendberufshilfe in den Jugendberufsagenturen. Wir bitten Sie, sich mit Ihrem Wunsch / Ihrer Idee dorthin zu wenden.
Projekte Schulabschluss mit Berufsorientierung/-vorbereitung nach § 13 Abs. 2, 3 SGB VIII
Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.
Kontakt:
Frau Birgit Dahm
Dipl. Pädagogin
Fachbereichsleiterin Jugendhilfe
BVI Berliner Verein für Integration e.V.
Tel: 030 890 491 69 - 109
Standort:
BVI Berliner Verein für Integration e.V. (Jugendberufshilfe)
Tempelhofer Damm 125
12099 Berlin
1.OG rechts, bitte klingeln
Tel. 030-890 491 69 - 600 (Büro) / 030-890 491 69 – 101 (Sozialpädagogen)
Informationstermine bitte vorab telefonisch oder über E-Mail vereinbaren

